Ende März fand im Spiellokal des Schachclubs Ronneburg im Rathauspavillon die Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Gerhard Reuter eröffnete die erfreulich gut besuchte Versammlug. begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Bei Bürgermeister Andreas Hofmann, der als Vereinsmitglied ebenfalls anwesend war, bedankte sich für die Ermöglichung der weiteren Nutzung des Rathauspavillon als Spiellokal. Der Schriftführer Dr. Martin Schweitzer verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Der Bericht des Kassenwarts zeigte, dass die Finanzen des Vereins auf einer soliden Basis stehen, so dass auch die erfolgreiche Neuanschaffung von digitalen Schachuhren gut gestemmt werden konnte. Auch sportlich steht der Verein gut da, die erste Mannschaft steht in der Bezirksliga vor den letzten beiden Spieltagen auf dem dritten Platz und hat noch Chancen, in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Auch die zweite Mannschaft schlägt sich nach ihrem letztjährigen Aufstieg in der Kreisliga sehr achtbar. Der Kassenprüfer Markus Waitz bescheinigte dem Kassenwart, dass die Kasse des Vereins sachgerecht und mit äußerster Sorgfalt geführt wurde. Der Vorstand dankte dem Kassenprüfer für seine Arbeit. Danach wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und von der Versammlung einstimmig erteilt. Bei den turnusgemäß durchgeführten Neuwahlen wurden der 1. Vorsitzende Gerhard Reuter, der zweite Vorsitzende Thorsten Nohr, der Kassenwart Mladen Jolic sowie der Sportwart Michael Abromeit und der Schriftführer Dr. Martin Schweitzer einstimmig in ihrem Ämtern bestätigt.
Für das Amt des Jugendwarts erklärte sich der Nachwuchsspieler Patrick Schäfer bereit, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Der Vorsitzende bedankte sich beimbisherigen Jugendwart Andreas Goldschmidt, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr kandidierte, für seine langjährige sehr engagierte Tätigkeit. Es wurde beschlossen, eine neue Initiative zur NAchwuchsförderung zu starten und zu diesem Zweck zunächst die Schüler der Ronneburgschule anzusprechen, um sie nach Möglichkeit an das Schachspiel heranzuführen.
Interessenten für unser schönes und geistreiches Schachspiel sind herzlich eingeladen, einmal beim Spielabend am Dienstag im Rathauspavillon in Hüttengesäß vorbeizuschauen und das Spiel einmal kennenzulernen oder auch wieder aktiv zu werden. Ab 19:30 Uhr wird jeden Dienstag gespielt, für Kinder & Jugendliche steht der Sportwart schon ab 18 Uhr bereit.